Selbstverständlich erfüllen die ProGARM Störlichtbogen- und Flammschutzkleidungsstücke alle erforderlichen EN-Normen und Vorschriften. Doch wir gehen noch einen Schritt weiter.
Die Sicherheit unserer Kunden und ihrer Teams hat für uns oberste Priorität – daher ist Qualitätssicherung bei ProGARM von grundlegender Bedeutung. Deshalb stellen wir sicher, dass unsere Störlichtbogenschutzkleidung nicht nur den Sicherheits- und Prüfnormen entspricht, sondern wir streben an, diese nach Möglichkeit zu übertreffen. Wenn wir ein Kleidungsstück so entwickeln können, dass es bequem, tragbar und gleichzeitig über den geforderten Schutzlevel hinaus schützt, tun wir dies – der extra Schritt ist für uns selbstverständlich.
Wir verpflichten uns, unsere Produktionspraktiken zu zertifizieren, sodass unsere Kunden unsere Hingabe an die Qualitätssicherung im gesamten Unternehmen erkennen können. Diese Verpflichtung zeigen wir durch die Einhaltung freiwilliger Zertifizierungsstandards sowie der für unseren Sektor erforderlichen Normen. So können unsere Kunden sicher sein, dass sie immer im Mittelpunkt unseres Handelns stehen und mit der Qualität unserer Produkte voll und ganz abgesichert sind.
ProGARM ist auch nach Artikel 11B zertifiziert. Das bedeutet, dass wir extern geprüft werden, um sicherzustellen, dass unsere Geschäftstätigkeit und Produktionsstätten qualitätskontrolliert sind und eine vollständige Nachverfolgbarkeit der Produkte gewährleistet ist. Zudem arbeiten wir, wo immer möglich, mit OEKO-TEX-zertifizierten Lieferanten zusammen, einem Standard, der die Sicherheit und Nachhaltigkeit der Bekleidungsproduktion regelt.
Die Einhaltung der EN-Normen ist entscheidend bei der Herstellung von Störlichtbogen- und Flammschutzkleidung. Unsere Kleidungsstücke entsprechen nicht nur den Störlichtbogenschutzstandards, sondern wir berücksichtigen auch die spezifischen Anforderungen einzelner Branchen. Auf unseren Produktseiten und in unseren Broschüren finden Sie detaillierte Informationen darüber, welche EN-Normen jedes Kleidungsstück erfüllt.
Das CE-Zertifizierungslabel an jedem Kleidungsstück listet die Sicherheitsnormen sowie andere wichtige Details und Pflegehinweise auf. So ist jeder Teammitglied bereits vor Arbeitsbeginn über die widerstandsfähigen Eigenschaften seiner Kleidung informiert.
Unsere Störlichtbogenschutzkleidung wird nach IEC 61482 sowohl mit der Open Arc Test Method als auch mit der Box Arc Test Method geprüft. IEC 61482 gewährleistet, dass die Schutzkleidung den thermischen Belastungen eines Störlichtbogens standhält, der zu einem Brandvorfall führen kann.
Mehr Informationen: https://www.progarm.com/what-is-arc-flash/understanding-ce-certification/